Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

SimplySign Werbe GmbH
Ketten 41
A-8943 Aigen im Ennstal, Steiermark
Telefon: +43 (0) 676 315 96 60
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Datenschutz hat für uns einen besonders hohen Stellenwert.
Wir möchten Sie nachfolgend darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen unserer Tätigkeiten verarbeiten, und zu welchen Zwecken dies geschieht.

Diese Datenschutzerklärung gilt für Interessierte, Kunden sowie Kooperations- und Geschäftspartner – sowohl bei direkter Kontaktaufnahme als auch über unsere Onlinepräsenz.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte – unsere Kontaktdaten finden Sie oben.


Was sind personenbezogene Daten?

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, mit denen eine Person identifiziert werden kann – z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse etc.


Welche Daten verarbeiten wir?

Besucherdaten – Webanalyse – Cookies – Marketing
Unsere Website verwendet eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Dadurch sind übermittelte Daten vor dem Zugriff Dritter geschützt. Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten wie IP-Adresse (anonymisiert), Browserinformationen, Uhrzeit des Zugriffs etc. zur Sicherstellung des technischen Betriebs erfasst.

Wir verwenden zur Analyse der Nutzung Webalizer (von ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich) sowie – bei Einwilligung – Google Analytics. Dabei werden Cookies eingesetzt, die Sie über Ihre Browsereinstellungen oder unser Cookie-Banner ablehnen können.

Google Analytics & Google Ads Remarketing
Diese Dienste erfassen anonymisierte Nutzerdaten zur Optimierung der Website und Werbung. Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Details dazu finden Sie unter:
Google Policies zu Partnerseiten


Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns per E-Mail oder Kontaktformular in Verbindung treten, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.


Kundendaten

Kundendaten verarbeiten wir zur Durchführung von Verträgen und zur Kommunikation. Nach Auftragsabschluss werden diese gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


Bewerberdaten

Im Falle einer Bewerbung verarbeiten wir Ihre Daten zur Entscheidung über ein Beschäftigungsverhältnis. Erfolgt keine Anstellung, werden die Daten nach sechs Monaten gelöscht.


Online-Meetings (Zoom & Microsoft Teams)

Wir verwenden Zoom und Microsoft Teams zur Durchführung von Online-Meetings. Dabei können personenbezogene Daten wie Name, IP-Adresse, Audio-/Videodaten und Chat-Inhalte verarbeitet werden.
Diese Dienste können Daten auch in Drittländer übermitteln. Der Schutz wird durch EU-Standardvertragsklauseln sichergestellt.


Newsletter / Mailchimp

Mit Ihrer Einwilligung versenden wir unseren Newsletter über Mailchimp. Dabei können Daten in die USA übertragen werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen – z. B. über den „Austragen“-Link im Newsletter.


Social Media & Werbung

Wir betreiben Seiten auf Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn.
Diese Dienste können Daten auch außerhalb der EU verarbeiten. Dabei greifen wir u. a. auf folgende Tools zurück:

  • Meta Pixel / Conversion API / Custom Audiences

  • LinkedIn Insight Tag

  • YouTube-Videos

  • Facebook- & Instagram-Gewinnspiele

Die Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).


WhatsApp-Kommunikation

Wir nutzen WhatsApp Business zur Kommunikation mit Kunden und Interessenten. Der Dienst nutzt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, speichert jedoch Metadaten. Weitere Infos unter:
WhatsApp Datenschutzrichtlinie


Eingebundene Tools

  • Google Fonts (lokal gehostet – keine Datenübertragung an Google)

  • Wordfence (Schutz vor Cyberangriffen)

  • Google Drive & Google Forms (z. B. für Uploads & Formulare)

  • OpenStreetMap (Kartenansicht mit IP-Übertragung)


Weitergabe von Daten

Externe Dienstleister: Nur im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen.
Öffentliche Stellen: Nur wenn gesetzlich verpflichtet.


Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Wir führen kein Profiling oder automatisierte Entscheidungen im Sinne von Art. 22 DSGVO durch.


Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten für:

  • die Bereitstellung und Optimierung der Website

  • Sicherheitsmaßnahmen

  • Kommunikation und Vertragsabwicklung

  • Marketingzwecke (mit Einwilligung)


Rechtsgrundlage

Je nach Zweck:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

  • berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)


Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Danach erfolgt die Löschung bzw. Anonymisierung.


Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Beschwerden richten Sie bitte an die Datenschutzbehörde.


Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Erklärung wird regelmäßig aktualisiert.
Letzter Stand: März 2025